![]()  | 
    
  |
![]()  | 
    Erstaunlich, aber wahr: Neuerdings
      gibt es mehr Handyanschlüsse als Einwohner in Deutschland. Das liegt
      auch am ungebrochenen Trend zum Zweithandy. Als wirklich „hip“ gilt
      natürlich nur das neueste Modell. Ein Grund, weshalb jedes Gerät
      im Durchschnitt nur 18 - 24 Monate benutzt wird. Dadurch fallen allein
      in Deutschland jährlich 
      35 Millionen Althandys an – 5000 Tonnen. Enthalten sind jede Menge
      umweltbelastende, aber auch wertvolle Stoffe, die recycelt werden können.
      Die enorme Nachfrage nach Handys lässt jedoch nicht nur Berge von
      Elektronikschrott entstehen. Hast du gewusst, dass der Handel mit Rohstoffen
      für dein Mobiltelefon etwas mit einem Bürgerkrieg in Afrika zu
    tun hat? mehr lesen  | 
  
![]() ![]() ![]() ![]()  | 
  |
  | 
  |
 
  | 
    „Wir
          sind uns der Konsequenzen unserer Handynutzung gar nicht bewusst. Vor
          allem Jugendliche müssen über mögliche gesundheitliche
          Folgen der Hochfrequenzstrahlung informiert werden, damit sie ihre
          Mobiltelefone auch mal abschalten. Und über die umweltgerechte
          Entsorgung sollten sie auch Bescheid wissen.“ Tale Wenholz (16)  | 
    ||
 
  | 
    > Überlege vor dem Handykauf, ob du wirklich ein neues Modell brauchst.. > Entsorge dein altes Handy nicht über
          den Hausmüll: Seit 2006 sind die Herstellerfirmen verpflichtet,
          die Geräte zurückzunehmen. In Oldenburg geschieht das über
          städtische Sammelstellen. Noch besser ist es, das Handy z.B. beim
          Naturschutzbund (Schlosswall 15, www.nabu-oldenburg.de) abzugeben.
          Der Verein erhält pro Handy für seine Naturschutzprojekte
          von seinem Partner Vodafone 5 Euro.   | 
    ||
 
  | 
    > www.medico-international.de/kampagne/fatal  | 
    ||